australien_flag.jpeg

Australien

Herzlich Willkommen

Australien ist einfach faszinierend!

Dort unten “Down Under” läuft einfach alles ein bisschen verkehrt herum. Man fährt auf der linken Seite, feiert Weihnachten im Hochsommer, das Schuljahr beginnt im Januar und je weiter man Richtung Norden reist, desto wärmer wird es. Auf diesem riesigen Kontinent, der mehr als 20 mal größer als Deutschland ist, leben nur ca. 24 Millionen Menschen, vor allem in den Städten entlang der Küste. Ungefähr 85 % des Landes besteht aus Wüste und fast unbesiedeltem Buschland, dem sogenannten „Outback“. Etwas mehr als 90 % der Bevölkerung sind europäischer Abstammung. Etwa 7 % sind asiatischer Herkunft. Die Aborigines, wie die Ureinwohner genannt werden, stellen nur noch ca. 2,5 % der Bevölkerung.

Die Tier- und Pflanzenwelt Australiens ist einzigartig. Die berühmten Naturdenkmäler wie der Ayers Rock, das Great Barrier Reef oder der Kakadu Nationalpark sowie die endlosen Traumstrände oder die tropischen Regenwälder sind alleine schon eine Reise wert.

Die Aussies sind gastfreundlich und natürlich, sie bevorzugen einen entspannten, ungezwungenen Lebensstil.

QUICK FACTS

Alter:
Mindestalter 14 Jahre,
Höchstalter 18 Jahre

Dauer:
1, 2, 3 oder 4 Terms

Termine:
Term 1: Ende Januar - Anfang April
Term 2: Mitte April - Anfang Juli
Term 3: Mitte Juli - Mitte September
Term 4: Anfang Oktober - Anfang Dezember

Specials:

  • Begleitete Gruppenflüge in Term 1 und Term 3
  • Komplettpreis – keine versteckten Kosten
  • Vorbereitungsseminar & Nachtreffen

Noch
Fragen?

Unsere Australien-Expertin Sina Schaal berät Sie gerne individuell und ausführlich.

Kontaktieren Sie uns:
071216966960
[email protected]

Dein Weg ins Ausland - Schritt für Schritt

1 BEWERBUNG

Du bewirbst Dich online auf unserer Website www.treff-­sprachreisen.de oder mit dem Bewerbungsformular im Prospekt um die Aufnahme in unser Programm.

2 PERSÖNLICHES GESPRÄCH

Nach Eingang Deiner unverbindlichen Bewerbung laden wir Dich und Deine Eltern zu einem persönlichen Kennenlern- und Beratungsgespräch ein.

3 ANGEBOT

Nach diesem Gespräch und dem Eingang der Kurzbewerbung erhältst Du ein Platzangebot Deiner Wunschschule in Kanada, Australien oder Neuseeland bzw. eine offizielle Aufnahmebestätigung ins USA-­Programm sowie ein Vertragsangebot.

4 VERTRAG

Ein rechtsgültiger Reisevertrag nach deutschem Reiserecht kommt erst zustande, wenn Deine Eltern den Vertrag unterzeichnet an uns zurück schicken. Nachdem wir den Vertrag erhalten haben, senden wir die Rechnung sowie den Sicherungsschein zu.

5 GASTFAMILIENSUCHE

Sobald die komplette Bewerbung eingereicht wurde, kann im Zielland die Gastfamiliensuche beginnen.

6 VISUM

Etwa 2-­3 Monate vor Abreise erhältst Du von uns Informationen, Antragsformulare und Ausfüllhilfen zum Visum-­Antrag.

7 GASTFAMILIENINFORMATION

Etwa 3 Monate bis 2 Wochen vor Abreise erhältst Du Informationen zu Deiner Gastfamilie und wir buchen Deinen Flug.

8 VORBEREITUNGSSEMINAR

Einige Wochen vor Abreise laden wir Dich und Deine Eltern zu einem Vorbereitungsseminar ein. Hier erhältst Du weitere Informationen zum Aufenthalt, und wir stehen Dir und Deinen Eltern für alle Fragen zur Verfügung. Außerdem kannst Du Dich mit anderen Teilnehmern und erfahrenen Returnees austauschen.

9 ANREISE

Jetzt geht's ans Koffer packen! Du fliegst dann zusammen mit anderen Teilnehmern mit einem unserer Gruppenflüge oder alleine in Dein Gastland. Am Zielflughafen wirst Du von Deiner Gastfamilie und/oder Betreuern der Schule empfangen.

10 LEBEN IM GASTLAND

Nun beginnt das aufregende Leben im Ausland. Du gehst an eine High School, findest neue Freunde, erlebst viel Neues und denkst und träumst bald nur noch in Englisch.

11 BETREUUNG

Während Deines Aufenthalts hast Du immer mehrere Ansprechpartner vor Ort. Selbstverständlich sind auch wir von TREFF immer Ansprechpartner für Dich und Deine Eltern.

12 WELCOME BACK

Nach Deiner Zeit im Ausland geht es wieder zurück nach Deutschland. Wieder zuhause laden wir Dich zu einem Nachtreffen ein, bei dem Du andere Returnees kennen lernst und ihr Eure Erfahrungen austauschen könnt.

Die High School Australien

Das Schulsystem

Das australische Schulsystem hat sich aus den Systemen in den USA und Großbritannien entwickelt. Aus England hält sich noch die Tradition der Schuluniform und aus den USA kommt die Mischung aus Wahl- und Pflichtfächern sowie das große Kursangebot. Die australische Schule ist eine Gesamtschule mit 12 Jahrgangsstufen. Kinder beginnen ihre Schulzeit im Alter von 5 Jahren in der Primary School. Die Junior High School besteht aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9, die Senior High School aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12. Die Pflichtschulzeit dauert bis Klasse 10, die meisten Australier machen aber den High School Abschluss (HSC – High School Certificate) nach Klasse 12. Unsere Teilnehmer werden meist in die Jahrgangsstufen 10 oder 11 eingeteilt, da die Klasse 12 vor allem der Prüfungsvorbereitung dient.

Das Schuljahr

In Australien beginnt das Schuljahr Ende Januar und endet Anfang Dezember. Es ist in 2 Semester mit jeweils 2 Terms zu ca. 10 Wochen eingeteilt.

  • Term 1: Ende Januar – Anfang April
  • Term 2: Mitte April – Anfang Juli
  • Term 3: Mitte Juli – Mitte September
  • Term 4: Anfang Oktober – Anfang Dezember

Die Programmteilnahme ist für ein bis acht Terms möglich und kann meist zu jedem Term begonnen werden. (Wir empfehlen keinen Start in Term 4) Wer nur für ein Term nach Australien möchte, sollte dies nicht unbedingt im vierten Term tun. Die letzten 3-4 Wochen dieses Terms dienen der Prüfungsvorbereitung. Die Schüler der Abschlussklasse haben in diesen Wochen unterrichtsfrei, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Daher könnten evtl. 3-4 Wochen Unterricht fehlen.

Der Schulalltag

An der Senior High School werden meist 6-7 Pflichtfächer belegt. Zum Erwerb einer Uni-Zulassung müssen bestimmte Fächer absolviert werden. Dazu gehören Mathematik, Englisch, Geografie, Chemie, Physik, Biologie, Geschichte, Recht, Business Studies, Sport, Sprachen, Kunst und Musik. Andere Fächer wie Computer Studies, Technology, Home Economics, Tourism, Hospitality, Outdoor Education u.v.m. dienen eher der Vorbereitung auf einen praktischen Beruf oder der weiteren Ausbildung an einem technischen College.

Darüber hinaus werden auch noch zahlreiche Fächer angeboten, in denen sich Schüler spezialisieren können. Wo sonst findet man noch Fächer wie Surfen, Filmproduktion, Tanz, Tennis, Ballett, Bootsführerschein, Pilotenlizenz etc. auf dem Stundenplan. Gastschüler können, je nach Verfügbarkeit, Fächer aus allen Bereichen belegen, verpflichtend ist meist die Belegung der Fächer Englisch und Mathematik. Der Stundenplan wird zusammen mit einem Beratungslehrer an der Schule, dem Academic Counsellor, erstellt. Fächer werden 1 x pro Schuljahr gewählt.

Der Schultag beginnt morgens zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr und endet um ca. 15:00 Uhr. Dazwischen gibt es eine “Morning Break” von ca. 15 Minunten und eine “Lunch Break” von ca. 45 – 60 Minuten. Nach Ende des Pflichtunterrichtes besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, Sport-, Musik- und Theatergruppen zu besuchen, so dass auch ein Teil der Freizeitaktivitäten von der Schule abgedeckt wird. Trotzdem sollte man versuchen, auch außerhalb der Schule aktiv zu sein. Eventuell im Verein, Surf Club etc. Bei den meisten entsteht eine enge Bindung und eine positive Einstellung zur Schule, noch verstärkt durch “Outdoor Activities”, die Exkursionen, Ausflüge und Camps, die von den Schulen organisiert werden.

Gastfamilien

Du lernst in der Gastfamilie den Alltag einer australischen Familie kennen und hast die gleichen Rechte und Pflichten wie jedes andere Familienmitglied auch. Vielleicht wirst Du sogar Freunde fürs Leben finden. Sollte es doch einmal zu Problemen kommen und ein Gastfamilienwechsel nötig sein, dann stehen Dir der Homestay Coordinator und wir von TREFF natürlich jederzeit zur Verfügung und helfen Dir gerne weiter.

Betreuung

Während des gesamten Aufenthaltes wird der Gastschüler von den Mitarbeitern der High School betreut. Dies beginnt meist mit der Abholung am Flughafen. Die “International Student Coordinators” an den Schulen geben ein Orientierungsseminar nach Anreise, sie wählen die Gastfamilien aus und stehen Dir, Deinen Eltern und den Gastfamilien jederzeit beratend und betreuend zur Seite.

Selbstverständlich sind auch wir von TREFF immer euer Ansprechpartner. Wir bieten ein Vorbereitungsseminar vor Abreise an, Teilnehmer und Eltern erhalten Handbücher mit wichtigen Informationen und Tipps, und wir stehen unseren Teilnehmern und den Eltern auch während des Aufenthalts immer zur Verfügung.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung seit 1984!

Preise und Leistungen 2023/2024

(zzgl. Flug)

 

Bundesstaat (Klasse 10) 1 Term
2 Terms 3 Terms
4 Terms
Queensland 7.850 € 12.750 € 18.850 € 23.450 €
Queensland Regional Program 7.480 € 11.980 € 17.580 € 21.880 €
South Australia 7.650 € 12.650 € 18.250 € 22.950 €
South Australia Regional Program 7.080 € 11.680 € 18.250 € 22.950 €

 

 

Die obigen Preise beinhalten den Schul- und Gastfamilienaufenthalt wie folgt:

1 Term: ca. 10 Wochen High School und bis 12 Wochen Gastfamilienaufenthalt
2 Terms: ca. 20 Wochen High School und bis 24 Wochen Gastfamilienaufenthalt
3 Terms:ca. 30 Wochen High School und bis 36 Wochen Gastfamilienaufenthalt
4 Terms: ca. 40 Wochen High School und bis 48 Wochen Gastfamilienaufenthalt

 

Aufpreis für Klasse 11/12
1 Term
2 Terms 3 Terms
4 Terms
Queensland 430 € 630 € 830 € 1.130 €
South Australia 330 € 530 € 730 € 1.030 €

Pro Term sind 12 Wochen Gastfamilienaufenthalt enthalten.
Aufpreis für längere Gastfamilienunterkunft (z.B während der Sommerferien Dez./Jan.) pro Woche: 250 €

Leistungen

  • Festpreisgarantie
  • Flugbegleitung bei Gruppenflügen in Term 1 und 3 (Begleitung je nach Pandemielage + aktuellen Einreisebestimmungen)
  • Flughafentransfer zur Gastfamilie bei An- und Abreise
  • Unterricht an der gewählten High School in Australien
  • Unterkunft und Verpflegung in einer Gastfamilie (Mahlzeiten in der Schulcafeteria sind nicht inbegriffen)
  • Einführungsveranstaltung an der Schule nach Ankunft
  • Australische Krankenversicherung
  • Organisation und Betreuung vor Ort durch das Department of Education und die Schulmitarbeiter
  • 24 Stunden Notfallnummer im Gastland
  • Dokumente und Unterlagen zum Visum-Antrag (auf Wunsch übernehmen wir die Beantragung des Visums)
  • Vorbereitungsseminar für Teilnehmer und Eltern vor Abreise
  • Ausführliche Handbücher für Eltern und Teilnehmer
  • Teilnahmezertifikat
  • Nachtreffen der Returnees (Anreise auf eigene Kosten)
  • Reisevertrag nach deutschem Reiserecht
  • Sicherungsschein zur Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
  • Umfassende, ehrliche Beratung und Betreuung durch TREFF vor, während und nach dem Aufenthalt

Nicht im Preis enthalten

  • Hin-und Rückflug ab Frankfurt zum Zielflughafen in Australien (inkl. Zubringerzug nach Frankfurt, inkl. Flugbegleitung, Sydney-Tour, mit Surfkurs, 2 Übernachtungen, volle Verpflegung und Eintrittsgelder: 2.900 €)
  • Evtl. School Bond/Kaution: 250-650 € für Unterrichtsmaterialien, Ausflüge etc. (nicht genutzte Gelder werden am Ende des Aufenthalts erstattet)
  • Taschengeld (Empfehlung: ca. 300 AUD pro Monat)
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung (optional)
  • Visum-Gebühren (ca. 450 €)
  • Schuluniform (ca. 100-400 €)
  • Evtl. Lehrbücher und Verbrauchsmaterialien an der Schule
  • Zusätzliche Versicherungsleistungen (optional), z.B. Unfall-, Zahnzusatz- oder Haftpflichtversicherung
  • Evtl. Flugumbuchungskosten
  • Aufpreis bei längerer Gastfamilienunterkunft pro Woche: z.B. während der Sommerferien im Dez./Jan. (pro Term sind 12 Wochen Gastfamilienaufenthalt im Preis enthalten)
  • Evtl. Kosten für Schulbus und öffentliche Verkehrsmittel
  • Evtl. Aufpreis für vegetarische, vegane, glutenfreie Ernährung

Termine

2023    
  QUEENSLAND SOUTH AUSTRALIA
Term 1 23.01.-31.03. 30.01.-14.04.
Term 2 17.04.-23.06. 01.05.-07.07.
Term 3 10.07.-15.09. 24.07.-29.09.
Term 4 03.10.-08.12. 16.10.-15.12.

 

2024    
  QUEENSLAND SOUTH AUSTRALIA
Term 1 22.01.-28.03. 29.01.-12.04.
Term 2 15.04.-21.06. 29.04.-05.07.
Term 3 08.07.-13.09. 22.07.-27.09.
Term 4 30.09.-13.12. 14.10.-13.12.

 

Unterrichtsende Term 4 meist 3-4 Wochen vor Termende, wegen Abschlussprüfungen.
Die Termine werden von den Kultusministerium der australischen Bundesstaaten festgelegt und können noch leicht abweichen.

1 Term: ca. 10 Wochen High School und bis 12 Wochen Gastfamilienaufenthalt
2 Terms: ca. 20 Wochen High School und bis 24 Wochen Gastfamilienaufenthalt
3 Terms: ca. 30 Wochen High School und bis 36 Wochen Gastfamilienaufenthalt
4 Terms: ca. 40 Wochen High School und bis 48 Wochen Gastfamilienaufenthalt

Anmeldeschluss

Für Term 1: 1. Oktober
Für Term 2: 31. Januar
Für Term 3: 1. April
Für Term 4: 15. Juli

Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung um eine größtmögliche Auswahl an Schulen zu haben. Die zur VVerfügung stehenden Plätze können an manchen Schulen schon vor AAblauf der genannten fristen vergeben sein.
Bewerbungen nach Anmeldeschluss auf Anfrage.

Ermäßigungen

Geschwisterermäßigung: 250 €

Bei gemeinsamer Buchung von mindestens 2 Teilnehmern je: 150 €

Ermäßigungen sind max. bis zu einem Betrag vom 450 € kumulierbar.

TREFF Buddy Club Australien

Ein Buddy ist ein Kumpel, ein Freund – die Idee ist, dass ehemalige Austauschschüler um Rat gefragt werden können von Schülern, die sich derzeit im Ausland aufhalten oder von Bewerbern, die grundsätzliche Fragen haben, damit die “Neuen” von den Erfahrungen und Tipps der ehemaligenm Austauschschülern profitieren können.

Nachfolgend stellen wir Euch einige der aktuellen TREFF Buddies vor. Wenn Ihr konkrete Fragen habt und Kontakt zu einem der Buddies aufnehmen möchtet, dann sendet uns eine E-Mail mit Eurer Adresse. Wir senden Euch dann gerne unser aktuelles Buddy Club Heft mit den Kontaktdaten aller Buddies zu.